56. Medizinische Woche in Baden-Baden
02.11.2023 von 14.30 - 18.00 Uhr
Kongresshaus Baden-Baden / Auditorium
Das Programm:
Moderation: Walter Ohler, München
Medizin-Journalist & Redakteur, Autor, Moderator u. Psychologe
Vortrag 1 - 14.30 Uhr
Regine C. Henschel, Stuttgart (Baden-Württemberg)
„Die Welt im Tropfen – Die Geheimnisse des Wassers“
Einblicke in die Wasserforschung von Prof. Dr. Bernd-Helmut Kröplin bis heute
Regine C. Henschel (M.A.) hat zusammen mit Herrn Prof. Dr. Ing. Bernd Kröplin die Wasserforschung „Welt im Tropfen“ über 25 Jahre lang durchgeführt und leitet jetzt das Stuttgarter Wasserforschungslabor. Gemeinsam haben sie die gleichnamige Wasserausstellung an zahlreichen weltweiten Standorten präsentiert. Im Jahr 2024 werden die „Geheimnisse des Wassers“ als umfangreiche Jubiläumsausstellung vorgestellt.
Vortrag 2 - 15.00 Uhr
Dr. med. Kirsten Deutschländer, Fürstenzell (Bayern)
Wasserqualität und Auswirkungen auf die Gesundheit
Ärztin seit 25 Jahren mit Schwerpunkt Naturheilverfahren, Akupunktur, Ernährungsmedizin, Prävention und Wasserforschung. 10 Jahre niedergelassene Allgemeinärztin in Bodenmais, 16 Jahre Leitung (Chefärztin) der REHA- und Präventionsklinik für Eltern und Kin- der Inntaler-Hof in Neuburg/Inn, Gründung und Leitung der Aqua-Life- Akademie Bad Pilzweg 4 / 94081 Fürstenzell und Gründungsmitglied und Vorstand des gemeinnützigen Wasser-Forschungs-Vereins Quellen des Lebens e.V.
Vortrag 3 (englisch) - 15.30 Uhr
Prof. Dr. Gerald H. Pollack, Seattle (USA)
Wasser ist viel mehr als H2O - neue Ergebnisse aus der Wasserforschung
Prof. Pollack is a scientist recognized worldwide as a dynamic speaker and author, whose passion lies in plumbing the depths of natural truths. He received the 1st Emoto Peace Prize and is a recipient of the University of Washington's highest honor, the Annual Faculty Lecturer Award. He is founding Editor-in-Chief of the research journal WATER and Director of the Institute for Venture Science. Dr. Pollack's (award-winning) books include: The Fourth Phase of Water (2013), and Cells, Gels, and the Engines of Life (2001).
PAUSE 16.00 Uhr
Vortrag 4 - 16.30 Uhr
Prof. Dr. med. Jorgos Kavouras, Bamberg (Bayern)
Wertschätzung des Wassers - wir sind Teil der Natur, und unsere Gesundheit ist mit der Natur eng verbunden
Arzt seit 36 Jahren mit Schwerpunkt Allgemeinmedizin, Energetische Medizin und Klassische Homöopathie (Praxis in Pödeldorf bei Bamberg). Direktor der Vithoulkas Homöopathie Ausbildung in Londen (bis 2011) und Leitung der Homöopathie-Ausbildung auf Alonissos (GR) mit Prof. Vithoulkas. Außerordentliche Professur für Integrative Medizin & Homöopathie (seit 2013). Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pluralität im Gesundheitswesen e.V. (seit 2017) und Gründer der Kongresse für Integrative Medizin Bamberg (seit 2019).
Vortrag 5 - 17.00 Uhr
Jürgen Amthor, Eußenheim (Bayern)
Gesundheit fängt im Boden an - Effektive Mikroorganismen und gesundes Wasser
Jürgen Amthor ist Baubiologe, Heilpraktiker und Naturland-Bodenpraktiker. Er betreut landwirtschaftliche Projekte in Kenia, Äthiopien. Burundi, Eritrea und Australien. In Tansania ist er gerade dabei, mit Gleichgesinnten ein Trainings- und Schulungszentrum für Regenerative Landwirtschaft und ganzheitliche Gesundheit mit Mikroorganismen auf einer 35 ha großen Permakultur-Farm aufzubauen. Bei allen Projekten und bei seiner Arbeit ist Wasser immer ein wichtiges Thema.
Vortrag 6 - 17.30 Uhr
Dr. med. Petra Singhoff, Adendorf (Niedersachsen)
Umsetzungsmöglichkeiten der wissenschaftlichen Erkenntnisse der ganzheitlichen Wasserforschung für den beruflichen und privaten Alltag
Ärztin, Diplom-Psychologin und Heilkundige aus Adendorf bei Lüneburg. Sie hat Psychologie und Medizin an der Universität Hamburg studiert und in der Hämatologie promoviert. Danach war sie 22 Jahre Leiterin der AIDS-Informations-, Präventions- und Sexualberatungsstelle des Kreises Pinneberg. Seit dieser Zeit beschäftigt sie sich verstärkt mit alternativen, komplementären und schamanischen Heilweisen. Seit 2010 führt sie eine Privatpraxis mit dem Namen: Healing Hearts – Die etwas andere Arztpraxis. Seit 2016 ist aktives Mitglied des gemeinnützigen Wasser-Forschungsvereins Quellen des Lebens mit Sitz in München.
2022 wurde sie Mitglied des Vorstands.
18.00 Ende