Eine besondere Wasser-Exkursion am Silberbrünnl im Juli 2022

Hans Herbertz (Aichach)

Wasser in einer für uns nutzbaren Form kennen wir als Regen, Bach, Meer, Quelle oder Leitungswasser. Wir nutzen ein Wasserwerk zur Wassergewinnung, unser Abwasser wird in einer Kläranlage bestmöglich wieder aufbereitet. Mit Wasserkraftwerken wandeln wir die Energie des sich bewegenden Wassers in Elektrizität um.

Quellen des Lebens hat sich vorgenommen, die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Wasser direkt vor Ort kennenzulernen. Wir nennen es Exkursionen oder Quellenwanderungen. Gemeint ist: Wasser in der Natur aufzusuchen. Und: Jeder Interessierte darf dabei sein.

Zu Beginn der Reihe wurde zu einem Besuch des Silberbrünnl aufgerufen. Die Fläche gehört zur Gemeinde Aichach unweit von Augsburg und liegt ca. 1 km südlich vom Ortsteil Motzenhofen. Das unter Naturschutz stehende Gebiet bietet nicht nur ein wunderschönes Naturerlebnis aus verschiedenen Quellen, Wald, Moor, Wiesen und  einer Gemeinschaft seltener Pflanzen. Das Zusammenspiel von Wiesen, Wald und Wasser strahlt eine besondere Atmosphäre aus, die zur inneren Einkehr einlädt.

Von schönstem Wetter begleitet, entstand unter der Leitung von Therese Isele - Juraske  schnell ein harmonisches Miteinander in der Gruppe. Sie hat der Gruppe ihren persönlichen Zugang zu dem seelischen Reiz der Umgebung nahegebracht: Über das Baumritual treten wir den Kräften der Natur näher.

Wir suchen den Kontakt, sprechen den Baum an und umarmen ihn. Unser Atem geht über die Äste bis in den Kosmos und über die Wurzeln zum Mittelpunkt der Erde. Wie der Baum ist unser Körper eine Energiesäule vom Mittelpunkt der Erde bis in den Kosmos. Ist es der Baum der uns eine Antwort vermittelt? Ein Vogel in der Umgebung, oder ein frischer Windstoß?

Die Richtung dieser Antwort lenkt die Fragestellung an uns selbst:

  • Süden (Feuer = Kraft und Mut): "Wer bin ich"?
  • Norden (Erde = Manifestation): "Was ist meine Aufgabe"?
  • Westen (Wasser = Gefühl): "Was muss ich loslassen?
  • Osten (Luft = Klarheit): "Wohin führt mein Weg“?  Wer die Antwort kennt, vergräbt diese als symbolischen Gegenstand an der Baumwurzel (ein Stein, Zapfen, Holzstück …).

Wer die Antwort kennt, vergräbt diese als symbolischen Gegenstand an der Baumwurzel (ein Stein, Zapfen, Holzstück ...)

Ausgehend von der griechischen Philosophie stellen die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer alles Sein dar. Diese Vorstellung wurde über alle Zeiten gepflegt.

Mit dem Voranschreiten wissenschaftlicher Erkenntnis findet das Modell in der Esoterik und Philosophie seine symbolische Bedeutung. Diese Elementarteile finden sich nicht nur im Menschen, sonder ebenso auch in der Umgebung des Silberbrünnl (wie auch an fast allen anderen Plätzen) wieder.

Es sind lebendige Kräfte, die miteinander innig verwoben sind. "Nicht in seinem Element zu sein" ist eine Redensart, die ein Ungleichgewicht dieser Elementarteile beschreibt.

Den Elementarteilen werden Elementarwesen zugeordnet:

  • Gnome: Arbeiten mit der Kraft der Erde
  • Undinen: Nutzen die Kraft des Wassers
  • Sylphen: verkörpern die Luft
  • Salamander: symbolisieren das Feuer

Die Elementarwesen leben und arbeiten mit uns, sie schaffen unsere Lebensenergie. Jedes auf seine Art und in seinem richtigen Anteil.

 

Zur Geologie / Geologischen Relevanz

Das Gebiet wird im Umweltatlas des Bayerischen Landesamtes für Umwelt mit der Geotop-Nummer: 771Q001 als "Silberbrünnl / S von Motzenhofen" gelistet. Die Sedimente werden der Oberen Süßwassermolasse (Miozän / 15 - 5 Mio. Jahre) zugeordnet. Sie werden regional von Torf überlagert. Der Name des Baches entstammt dem hohen Gehalt an hellen Glimmern im Bachsediment. Im Bachbett treten Schwermineral-Auswaschungen (überwiegend Granat) auf.

Bedingt durch einen Schichtwechsel von Sand- zu Tonablagerungen wird der Quelltyp als Schichtquelle bezeichnet. Dies ist mit einem wassergefüllten Schwamm zu vergleichen, der auf einer wasserunduchlässigen Platte liegt und nun langsam sein Wasser abgibt. Das Silberbrünnl hat als Geotop regionale Bedeutung, da in der Umgebung nur wenige vergleichbare Orte existieren. Seine Erhaltung ist nur gering beeinträchtigt.

Quellen des Lebens
Hans Herbertz
Leiter der Sektion „Experimentelle Wasserforschung“ in Quellen des Lebens e.V..

 

Nota bene:
Die Veranstaltung hätte ohne Therese Isele Juraske nicht in dieser gelungenen Form stattfinden können. Quellen des Lebens dankt sehr herzlich für die Führung und die damit verbundene Arbeit!

 

Sie haben Interesse an den Exkursionen & Quellenwanderungen? Unsere Reihe wird fortgesetzt.
Wenden Sie sich direkt an den Verantwortlichen im Verein:

Hans Herbertz
Freisingerstr. 48, 86551 Aichach
Tel. 08251-82885
Hd. 0176-20401054
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie möchten Mitglied bei Quellen des Lebens werden?

Dann bitte melden bei:

Walter Ohler, 1. Vorstand Quellen des Lebens e.V.
Volkartstr. 6, 80634 München
Tel.: 089-14903431
Hd. 0172-9215970
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!