Die Heilkräfte des Wassers: Neue Erkenntnisse aus Praxis, Wissenschaft und Wasserforschung
01.11. 2022 / 8.30 - 12.30 Uhr
Tagungsleiter:
Walter Ohler
Volkartstr. 6, 80634 München
0172-9215970, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Vortrag 8.30 - 9.00 Uhr
Dr. med. Jörg Hildebrandt (St. Pölten/A)
Renaissance der homöopathischen Wasserarzneien? Prüfungen von artesischen Quellen
Abstract:
Ab 2012 begann Dr. Hildebrandt homöopathische Wasser-Arzneiprüfungen mit einer sehr groß angelegten, von der Ethik-Kommission genehmigten Studie zur St. Leonhardsquelle. Damals prüfte er das Quellwasser einerseits („nativ“) und das in Flaschen abgefüllte und so in den Konsum gebrachte Wasser („enteisent“) andererseits. Die Prüfungen führten zu erstaunlichen Ergebnissen. Nun findet diese Arbeit ihre Fortsetzung, wobei der Fokus mehr auf die Spezifität anderer Wasserarzneien gelegt werden kann. Geprüft wurden die Georgsquelle (Direktabfüllung) und die Jodquelle („Jod Natur“) und andere. Die Ergebnisse waren wiederum prägend für das wichtige Thema der homöopathischen Wasserarzneien.
Kurzvita:
Arzt und Klassischer Homöopath aus St. Pölten (A), begann seine intensive Ausbildung in der Homöopathie bereits im Studium. Er führt Arzneimittelprüfungen durch und ist leitender Redakteur der Fachzeitschrift "Homöopathie in Österreich" (seit 2007). Er ist Oberarzt für Augenheilkunde in St. Pölten, wo er auch eine Wahlarztordination (Allgemeinmedizin und Augenheilkunde mit Schwerpunkt Homöopathie) seit 2005 betreibt. Seit 2020 aktives Mitglied im Wasserforschungs-Verein Quellen des Lebens e.V.
Anschrift:
Feldmühlweg 103
A - 3100 St. Pölten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vortrag 9.00 - 09.30 Uhr
Dr. med. Kirsten Deutschländer (Fürstenzell / Bayern)
Immunsystem stärken, Virus- und Krebserkrankungen vorbeugen - neue Erkenntnisse aus der Präventions- und Wasserforschung
Abstract:
Jeder kennt die drei Aggregatszustände des Wassers – fest, flüssig, gasförmig. Die so genannte „vierte Phase des Wassers“ ist in der Medizin dagegen kaum bekannt. Sie entsteht an allen hydrophilen Grenzflächen (Zellmembranen, DNA, Mitochondrien, Proteine, Endothel, Bindegewebsfasern usw.) und weist gelartige, flüssigkristalline Eigenschaften auf.
Neue Erkenntnisse der Präventions- und Wasserforschung mit einem Arteserquellwasser aus der Dachsteinregion versus Leitungswasser aus der Wasserschutzregion Fürstenzell bestätigen, dass diese besondere Struktur des Wassers der Schlüssel zur Gesundheit und zur Stärkung des Immunsystems ist.
Dehydrierung, schlechte Wasserqualität, toxische Umweltbelastungen, elektromagnetische Strahlenbelastungen, Stress und seelische Konflikte schränken nicht nur die Gesundheit, sondern häufig auch unser Therapieerfolge ein. Über eine „silent inflammation“ führen sie auf Zellebene zu einer Mitochondriopathie und Störung der geordneten Wasserstruktur, die auch das Immunsystem negativ beeinflusst. Vor Beginn jeder Therapie sollte daher an erster Stelle eine optimale Hydrierungsstrategie stehen, die jeder sofort selber umsetzen kann und die jeden weiteren Therapieschritt im Ergebnis verbessert.
Kurzvita:
Ärztin seit 25 Jahren mit Schwerpunkt Naturheilverfahren, Akupunktur, Homöopathie, Psychotherapie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Prävention und Wasserforschung.
10 Jahre niedergelassene Allgemeinärztin in Bodenmais, seit 9 Jahren Leitung (Chefärztin) der REHA- und Präventionsklinik für Eltern und Kin- der Inntaler-Hof in Neuburg/ Inn., Gründungsmitglied und Vorstand des gemeinnützigen Wasser-Forschungs-Vereins Quellen des Lebens e.V. mit Sitz in München.
Anschrift:
Klinik Inntaler Hof
Dr. med. Kirsten Deutschländer
Vornbacher Straße 1
94127 Neuburg a. Inn
oder
Richard Billinger Weg 3
94081 Fürstenzell
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Vortrag 9.30 - 10.00 Uhr
Dr. med. Alexandra Kotthaus (Schwellbrunn AR/CH)
Welche Rolle spielt (strukturiertes) Wasser in der biologischen Therapie?
Abstract:
Da der Körper volumenmässig zu 2/3 und von der Anzahl der Moleküle her zu 99% aus Wasser besteht, ist es auch therapeutisch sinnvoll und nötig dies in der biologischen Therapie zu berücksichtigen. Es gibt verschiedene Wege auf das Körperwasser und den Hydrierungszustand Einfluss zu nehmen. Zum Beispiel über Lebensmittel und Getränke, Nahrungsergänzungsmittel oder auch physikalische Anwendungen (mit und ohne Technik). Dies unterstützt u.a. die Nährstoffversorgung und den Abtransport von Stoffwechselprodukten und Schadstoffen.
Kurzvita:
Medizinstudium an der Ruhruniversität Bochum. Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (D), inklusive neurologischer Ausbildung & die zum Anthroposophischen Arzt führte. Naturheilkundliche Ausbildung bei Prof. Dr. med. Beer in Hattingen (D). Ausbildung zum 2. Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
Anschrift:
Tel. +41 71 353 36 36
Web: www.biomed-sonnenberg.com
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonnenberg 16, CH 9103 Schwellbrunn AR
Pause: 10.00 - 11.00 Uhr
4. Vortrag 11.00 - 11.30 Uhr
Prof. Dr. Ernst Zürcher (Biel/CH)
Bäume und Wälder - unsere Partner zur Gesundung von Erde und Mensch
Abstract:
Bäume und Wälder sind heute bedroht. Mit ihnen ist uns jedoch ein Mittel gegeben zur Milderung und Überwindung der sich anbahnenden Klimakatastrophe, sowie zum Erhalt der Biodiversität. Sogar das Ausbleiben weiterer Epidemien hängt zum Teil von intakten Ökosystemen ab. Bäume können uns somit zur Gesundung des Menschen und zur Wiederbegrünung der Erde verhelfen.
Kurzvita:
Als Forstingenieur ETH-Zürich, Dr. in Naturwissenschaften ETHZ, emeritierter Professor der Berner Fachhochschule (Architektur, Holz und Bau), ist Ernst Zürcher derzeit Lehrbeauftragter der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Er unterrichtet in der Thematik «Bäume und ökologische Transition» und arbeitet an Forschungsprojekten, insbesondere im Bereich der Holzkunde und der Chronobiologie (Rhythmusforschung).
Anschrift:
Fachhochschule Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102, Postfach,
CH-2500 Biel 6
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ahb.bfh.ch
5. Vortrag 11.30 - 12.00 Uhr
Dr. Ursula Hübenthal (Köln/NRW)
Energie als Medizin – interdisziplinär und komplementär
Wasser als Informationsvermittler
Abstract:
Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen, dass die Koordinationsvorgänge im System Körper primär energetisch gesteuert werden. Vieles wird dabei über Wasser vermittelt, das der perfekte Informationstransporteur ist. So werden Zusammenhänge zwischen Symptomen erklärbar, die bisher getrennt voneinander diagnostiziert und therapiert wurden.
Gleichzeitig kann mit verschiedensten Frequenzen über das Wasser als ubiquitär im Körper vorhandenes Medium ganzheitlich auf die Regulationsmechanismen Einfluss genommen werden.
Kurzvita:
Studium der Biologie und Philosophie in Köln, Promotion 1989 in Philosophie über "Interdisziplinäres Denken". Seit Anfang der 90er Jahre Beschäftigung mit komplementär medizinischen Methoden und deren physikalischen Grundlagen. Seit 2003lehrt sie die CH'I-Systemik® – Energetische Regulations- und Bewusstseinsmedizin, eine von ihr entwickelte Kombination zur Testung energetischer Blockaden auf Körperebene und den dahinter stehenden Geistesmustern. Seit 2020 aktives Mitglied im Wasserforschungs-Verein Quellen des Lebens e.V.
Anschrift:
Hogenbergstr. 7
50733 Köln, Nippes
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6. Vortrag 12.00 - 12.30 Uhr
Prof. Dr. med. Jorgos Kavouras (Pödeldorf b. Bamberg/Bayern)
Überraschende Therapieerfolge durch den Einsatz von lebendigem Wasser
Abstract:
Durch unsere einseitige Lebensweise und eingeschränkte Atmung kommt es häufig zur Stagnation der Körperenergie, zudem kommt auch noch eine nicht unerhebliche Belastung durch elektromagnetische Strahlung, die unsere Lebensenergie trotz unseres Wohlstandes beeinträchtigt. Prof. Dr. med. Jorgos Kavouras arbeitet seit über 20 Jahren mit dem Dorbuster, der die Kraft des Wassers nutzt, um gezielt Teile des Körpers zu entgiften und die körpereigene Energie aus der Stagnation in die Bewegung zu bringen. So einfach das Prinzip ist, so erstaunlich sind die Erfolge. Prof. Kavouras demonstriert anhand von Beispielen aus seiner Praxis, wie man mit der Kraft des Wassers Heilungsprozesse in Gang bringen kann.
Kurzvita:
Arzt seit 36 Jahren mit Schwerpunkt Allgemeinmedizin, Energetische Medizin und Klassische Homöopathie (Praxis in Pödeldorf bei Bamberg). Direktor der Vithoulkas Homöopathie Ausbildung in London (bis 2011) und Leitung der Homöopathie-Ausbildung auf Alonissos (GR) mit Prof. Vithoulkas. Außerordentliche Professur für Integrative Medizin & Homöopathie (seit 2013). Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pluralität im Gesundheitswesen e.V. (seit 2017) und Gründer der Kongresse für Integrative Medizin Bamberg (seit 2019).
Anschrift:
Praxis für Integrative Medizin und Homöopathie
Buchenstr.19
96123 Pödeldorf, (Bamberg)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!